Autonomous vehicle-manufacturer Tesla has released drone footage of its first gigafactory in Europe, based in Berlin-Brandenburg. This is meant to be the most advanced, sustainable and efficient facility yet. Slated for completion this year, it will manufacture hundreds of thousands of Model Y vehicles and millions of battery cells.
From 28 to 30 June, the thirteenth edition of the European Robotics Forum (ERF) will take place in Rotterdam. With about a thousand visitors, this will be the largest robotics event in Europe, where a diverse group of participants, from industry and science to government and end users, will exchange views on a wide range of topics.
Tobias Kopp, akademischer Mitarbeiter von Prof. Dr. Steffen Kinkel, Professor an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) und Leiter des Instituts für Lernen und Innovation in Netzwerken (ILIN), verteidigte erfolgreich seine Dissertation und durfte sich anschließend über die seltene Auszeichnung „summa cum laude“ für seine Promotion freuen.
Bosch has acquired Atlatec, provider of high-resolution digital maps for driver assistance and automated driving. The Karlsruhe-based company will become part of the Bosch Cross-Domain Computing Solutions division as an independently operated company. The company, which was spun off from the Karlsruhe Institute of Technology in 2014, employs around 25 people in Germany, Japan, and the United States.
The BMW factory in Munich has commissioned a new welding line equipped with Inxpect’s safety radar system. The sensors in this system use radar-based technology to safely detect people and ensure that machines only operate when workers are outside the work area.
Der Drohnenhub in Klagenfurt hat nun mit den Erfindern Christian Brommer und Stephan Weiss ein weiteres Patent erteilt bekommen. Die beiden forschen in der Gruppe „Control of Networked Systems (CNS)“, wie die Lokalisierung und Navigation von Robotern und kleinen Helikoptern verbessert werden kann.
Continentals Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services (CES) entwickelt gemeinsam mit dem Startup-Unternehmen Volterio einen intelligenten Laderoboter, der das Stromtanken künftig deutlich einfacher und komfortabler macht. Dafür sind CES und Volterio nun offiziell eine Partnerschaft eingegangen. Dabei wird CES bis Mitte 2022 erste seriennahe Systeme des gemeinsam konzipierten Laderoboters entwickeln.
Der neueste IDTechEx-Bericht “Kfz-Radar 2022-2042” zeigt alle technologischen Innovationen auf, die die Leistung des Radars in neue, unbekannte Bereiche vorantreiben. Warum sollte Tesla in Anbetracht all der Vorteile, die Radar bieten kann, davon abrücken und sich auf ein reines Kamerasensorpaket konzentrieren?
Automatisierung zählt laut McKinsey zu den Top-Technologie-Trends weltweit. Auch in Deutschland werden in mehr als 70 Prozent aller Unternehmen bereits Software-Roboter bei mindestens fünf Prozessen eingesetzt. Fast ebenso viele Firmen planen weitere Investitionen in den kommenden zwölf Monaten, das zeigt eine aktuelle IDG-Studie. Die Experten bei UiPath sehen daher in diesem Umfeld für das kommende Jahr vier große Trends im Bereich Automatisierung; drei davon beziehen sich auf neue Aufgaben im C-Level der Unternehmen.
Mithilfe der auf dem Tisch aufgebauten Kamera für die Mimik- und Gestikanalyse sowie Mikrofon und Lautsprecher zur Stimmanalyse soll der soziale Roboter Misa im Labor lernen die Emotionen einer ihm im Sessel gegenübersitzenden Person zu identifizieren.